07. 12. 2022
Die richtigen Daten zur richtigen Zeit: Analytics als Schlüssel zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie.
„Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken“ – so lautete ein bekanntes Zitat des Ökonomen und Unternehmensberaters Peter F. Drucker. Daher beginnt die Umsetzung einer erfolgreiche Social-Media-Strategie mit der Messung des bisherigen Erfolgs – jedoch nicht, ohne vorher die konkreten Ziele der jeweiligen Maßnahmen zu definieren. In einer sich stetig wandelnden digitalen Welt ermöglichen regelmäßige Analysen den Unternehmen, die Erfolge ihrer Marketingaktivitäten in sozialen Netzwerken anhand von Daten und Zahlen zu kontrollieren und zu optimieren.
Der Content Plan ist ausgearbeitet, die Beiträge wurden veröffentlicht und Ihre Zielgruppe reagiert positiv auf die Aktivitäten auf Ihren Kanälen. Doch wie können Sie das steigende Interesse wirklich nachweisen? Hier kommen Social-Media-Analytics ins Spiel, mit deren Hilfe sich Daten sozialer Netzwerke sammeln und auswerten lassen. Die gewonnenen Erkenntnisse können Unternehmen wiederum nutzen, um auf Basis der analysierten Aktivitäten und Meinungen Ihrer Follower fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie sind damit in der Lage, die Stimmung innerhalb Ihrer Community zu beurteilen, Trends zu erkennen und genau zu verstehen, welche Inhalte Anklang finden und welche weniger.
Woraus besteht nun eine detaillierte Social-Media-Analyse? Ganz klar: Jede Menge Zahlen! Mithilfe von bestimmten Kennzahlen, den sogenannten Key Performance Indicators (KPI), lässt sich der Erfolg von Maßnahmen und Projekten messbar machen.
Zu den am häufigsten verwendeten Kennzahlen in den sozialen Medien gehören:
Um bei der Flut an Informationen in den sozialen Medien nicht den Überblick zu verlieren, gibt es zahlreiche Analyse-Tools wie Hootsuite oder Facebook Analytics, die Ihnen helfen, die gesammelten Daten zu verstehen und diese anhand von Dashboards und Grafiken übersichtlich aufzubereiten. Auf diese Weise werden Social-Media-Analytics zu einer Fundgrube für Nutzer*Inneneinblicke, die sie woanders wohl kaum finden werden.
Bei vielen ikp-Kunden hat sich die Analyse von Social-Media-Beiträgen mittlerweile zu einem festen Bestandteil im Kommunikationsalltag entwickelt. Auch bei „Wenatex Das Schlafsystem“ geht es darum, den bestehenden Kundenstamm um die Generationen X und Y zu erweitern. Reichweite, Impressionen, Interaktionen, drei-sekündige Videoaufrufe sowie die Kosten für beworbene Beiträge sind wichtige Kennzahlen (KPIs) bei der Social-Media-Analyse. Es zeigt, dass speziell Beiträge zu Gewinnspielen, Umfragen in den Instagram-Storys sowie Influencer Kooperationen besonders positive Ergebnisse in den Zahlen widerspiegeln.
Sie wollen mehr erfahren? In unseren Social-Media-Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie Facebook & Co. effizient nutzen können.
Quellen:
https://netbasequid.com/blog/was-ist-social-media-analytics-und-warum-ist-es-so-wichtig/
https://www.meltwater.com/de/blog/social-media-analytics
Foto Pexels
31. 01. 2023
Die Menschen werden immer älter und bleiben zunehmend länger fit. Damit geht eine ganze Menge (Kommunikations-) Potenzial einher.
mehr lesen19. 01. 2023
Mit einem neuen Arbeitsmodell startet ikp Wien in das Jahr 2023: Reduktion der Arbeitszeit auf 36 Stunden bei vollem Lohn, flexible Gleitzeit und Option auf 4-Tage-Woche.
mehr lesen12. 12. 2022
Nach zwei Jahren Pause lud ikp Vorarlberg wieder zu ihrem traditionellen Christbaumschneiden nach Watzenegg. Am dritten Adventsonntag trafen sich Kund*innen und Partner*innen zu ...
mehr lesen12. 12. 2022
Wir sehen nicht mehr so fern, wie vor zehn Jahren. Und zwar haben sich nicht nur Alltagsgewohnheiten verändert – die TV-Formate haben sich gewandelt. Die Ä...
mehr lesen30. 11. 2022
Wie worüber gesprochen wird, prägt die Realität – gelebte Inklusivität in der Sprachverwendung hat daher enormes Potenzial.
mehr lesen10. 11. 2022
Am Mittwoch, den 09. November 2022, fand in den Räumlichkeiten von ikp Vorarlberg in Dornbirn das Event „MindFAQ“ statt. Die Podiumsdiskussion mit offener Podcast-Bühne – unterstü...
mehr lesen