14. 12. 2020
Wie wichtig der Unternehmenszweck für den Ruf eines Konzerns ist, weiß der Chemie- und Kunststoffkonzern Borealis. Die Unternehmensstrategie wird stark durch den Purpose getrieben und rüstet den Konzern für weiteres, solides Wachstum, in einer sich ständig verändernden Welt. ikp unterstützt das Unternehmen als langjähriger Partner bei der Kommunikation seiner komplexen Botschaften.
Wie können wir eine zuverlässige Versorgung mit Nahrungsmitteln und Wasser für unsere ständig wachsende Weltbevölkerung gewährleisten? Wie können wir kohlenstoffarme Energie und Mobilität für alle garantieren? Wie können Kunststoffe sinnvoller genutzt werden? Kurz: Wie kann nachhaltiger Fortschritt einer globalen Gesellschaft ermöglicht werden? Mit all jenen und noch viel mehr Fragen beschäftigt sich Borealis Tag für Tag. Ein wesentlicher Teil der Antwort auf diese Überlegungen sind Innovation und Fortschritt – denn nur diese treiben voran und ermöglichen die bestmöglichen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Menschen. Diese Überlegungen lässt das internationale Unternehmen mit Stammsitz in Wien, Österreich, auch in seine Konzernstrategie einfließen.
Um den Purpose zu definieren, reicht es oft, sich die Ziele und Werte des eigenen Unternehmens anzusehen. Bei Borealis stellt das Motto „Keep discovering“ den Hauptantrieb für alle getroffenen Maßnahmen dar. Der Fortschritt in der Forschung ist ein primäres Ziel für den Konzern, denn neue Entwicklungen, neue Ideen, erlauben es noch nachhaltiger und umweltfreundlicher zu leben. Aus dieser Erkenntnis kristallisierte sich auch der Unternehmenszweck – „Leben verlangt Fortschritt – Wir entwickeln stets Neues, um unser Leben noch nachhaltiger zu machen“ – heraus.
Das alleinige Definieren eines Purpose reicht aber natürlich nicht für die Image-Stärkung. Hier zählt die Ausführung viel mehr. Ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie von Borealis ist das Thema „Nachhaltigkeit“, das auch im Zusammenhang mit den Wachstumsplänen des Konzerns eine große Rolle spielt. Borealis konzentriert sich nicht nur auf ein einzelnes Produkt oder eine Lösung, sondern auf die gesamte Wertschöpfungskette, den kompletten Lebenszyklus eines Produkts. Mit starkem Engagement für Kunststoffrecycling und dem Ausbau von Recyclingkompetenzen schafft es Borealis, dem oft negativ behafteten Kunststoff-Thema einen positiven Spin zu geben. Unter anderem passiert dies durch langfristige Investitionen in bestehende Niederlassungen und Übernahmen von zum Produktportfolio passenden Unternehmen.
Borealis verstärkte und untermauerte sein Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft beispielsweise mit der Übernahme der Ecoplast Kunststoffrecycling GmbH in 2018. Das in Wildon, Österreich, ansässige Unternehmen verarbeitet jährlich rund 35.000 Tonnen an Post-Consumer-Kunststoffabfällen aus Haushalten und von Industriekunden zu hochwertigen Rezyklaten. Um Interessensvertreter entlang der Wertschöpfungskette zusammenzubringen und kontinuierlich innovative Technologien und Produkte zu entwickeln, gründete Borealis die Plattform EverMinds™. Diese soll als Ideenförderer und -beschleuniger zu neuen, hochwertigen und innovativen Lösungen inspirieren und es erlauben, konkrete Maßnahmen zu setzen, um die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in größerem Maßstab in der Industrie zu implementieren.
Soziale Verantwortung zu übernehmen, heißt auch, Herausforderungen anzugehen, die nicht nur das Unternehmen selbst, sondern auch die Umwelt betreffen. Die Geschäftschancen für Borealis liegen bei der Bewältigung der Herausforderungen im Nachhaltigkeitsbereich. Deswegen verfolgt das Unternehmen das Ziel, seinen Energie-Fußabdruck durch größere Energieeffizienz und die Entwicklung innovativer Lösungen zu verringern. Diese umfassen leichtgewichtige Kunststoffe, Chemikalien, die in Verbindung mit erneuerbaren Energien eingesetzt werden, bis hin zur präzisen Pflanzennährstoffdosierung in der Landwirtschaft.
Seit 2013 setzt Borealis auf die Kommunikationsexpertise von ikp Wien. Die Wiener PR-Agentur unterstützt den Chemie- und Kunststoffkonzern bei der klassischen Medienarbeit und strategischen PR-Beratung.
Konnten wir Ihr Interesse zu Strategischer Beratung wecken? Hier geht es zu unseren Leistungen.
Weitere Blogbeiträge zu diesem Thema:
Titelbild: (c) Borealis
27. 01. 2021
Frischer Wind: Mick Weinberger ist mit 1. Jänner 2021 als Managing Partnerin bei ikp Salzburg eingestiegen.
mehr lesen26. 01. 2021
Oliver Koll im Gastkommentar über den Wert der Reputation für Unternehmen.
mehr lesen11. 01. 2021
Die Fachvereinigung Mineralwolleindustrie (FMI) startete gemeinsam mit ikp eine Informations- und Aufklärungskampagne zur Entsorgung von Mineralwolle.
mehr lesen16. 12. 2020
Oft kommt alles anders als man denkt. Und Weihnachten 2020 wird anders, so viel steht fest. Von den Werbe- und KommunikationsexpertInnen rund um den Globus erfordert ...
mehr lesen15. 12. 2020
Daniela Gissing und Teresa Melissa Pichler haben den Austrian Young PR-Award 2020 des PRVA im Rahmen der Verleihung des Staatspreises Public Relations gewonnen.
mehr lesen11. 12. 2020
In der Gaming-Szene ist die Online-Plattform Twitch schon längst ein fester Bestandteil. Was früher über YouTube mit einfachen Videos entstanden ist, erfreut sich ...
mehr lesen