08. 01. 2019
Was ursprünglich als reine Mitarbeiterzeitung begann, hat sich, seit der Gründung 1976, zu einem nicht zu unterschätzenden Informationsmedium weiterentwickelt. Die WIR der Doppelmayr/Garaventa Gruppe kann mittlerweile auf über 200 Ausgaben zurückblicken und bringt Mitarbeiter, Kunden und Partner auf der ganzen Welt auf den neuesten Stand, was die Innovationen und Projekte des Weltmarktführers im Seilbahnbau anbelangt.
Besonders großen Wert legt Doppelmayr darauf, dass in der WIR technisch komplexe Zusammenhänge verständlich aufbereitet sind. Schließlich soll der Inhalt sowohl vom Seilbahnmitarbeiter, als auch dem Projektmanager gleichermaßen verstanden werden. Lebendig gestaltete Projektbeispiele helfen auf lange Sicht auch dem Vertrieb. Redaktionell blickt das Heft über den Tellerrand und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Branche.
Dass ein gedrucktes Kundenmagazin in der digitalen Welt durchaus seine Daseinsberechtigung hat, zeigt die WIR eindrucksvoll: Leser aus der ganzen Welt schicken positive Rückmeldungen. Information kompakt gesammelt und zum Anfassen zu bekommen, wird als willkommene Abwechslung zur Newsletter-Flut gesehen. Außerdem wissen es die Kunden sehr zu schätzen, wenn die eigene Anlage einen Platz in einem gedruckten Magazin bekommt. Es ist ein besonderes Zeichen der Wertschätzung, ein gelungenes Projekt nochmals in einem weltweit verbreiteten Magazin zu würdigen. Und alle, die Papier wenig abgewinnen können, können die WIR auch online lesen.
Kurz zu den „Hard Facts“: Die WIR erscheint dreimal jährlich in einer gedruckten Auflage von 10.000 Stück. Damit ist sie das größte Seilbahnmagazin der Welt. Sie hat Leser rund um den Globus und erscheint in 13 Sprachen, elf davon werden gedruckt, zwei gibt es zusätzlich digital. Die Doppelmayr/Garaventa Gruppe betreibt in mehr als 40 Ländern der Welt Vertriebs- und Serviceniederlassungen und hat bis heute rund 15.000 Seilbahnsysteme in 95 Staaten umgesetzt. Dieser Erfahrungsschatz speist die WIR als Plattform, um das Wissen und die Erfolge des Unternehmens zu verbreiten.
Die WIR hat einen Umfang von jeweils 24-32 Seiten und ist mit ausschließlich redaktionellen Beiträgen befüllt. Das heißt, keine Werbetexte oder großflächigen Anzeigen, sondern Artikel, die nach journalistischen Ansprüchen gestaltet sind: informativ und spannend für den Leser. Die aktuellen Inhalte erarbeitet das Redaktionsteam von Doppelmayr gemeinsam mit ikp Vorarlberg. Neben Projektberichten führt das Redaktionsteam etwa Interviews und gestaltet Reportagen. Konzept, Grafik und Organisation des Projekts liegen in den Händen der Werbeagentur Konzett & Brenndörfer.
25. 05. 2022
Der Silbermarkt ist ein Zukunftsmarkt. Auf welchen Kanälen tummeln sich Best Ager und mit welchen Botschaften erreicht man diese Zielgruppe?
mehr lesen11. 05. 2022
Manmohani Singh unterstützt die einzelnen Kundenteams fortan als PR-Assistentin.
mehr lesen05. 05. 2022
Konsument*innen schätzen es, wenn ihre Moralvorstellungen geteilt werden. Manche Unternehmen haben sich daher lokal angepasste „Identitäten“ aufgebaut.
mehr lesen29. 04. 2022
Je nachdem wen man fragt, ist Roboterjournalismus entweder die Rettung vor der Medienkonzentration oder der Untergang des journalistischen Handwerks. Wie so oft, liegt die Wahrheit ...
mehr lesen27. 04. 2022
Daniela Gissing ist nach langjähriger Erfahrung zum Senior Consultant aufgestiegen. Julia Ruff wird nach knapp vier Jahren im ikp-Team Consultant.
mehr lesen24. 04. 2022
Sich Zeit für neue Mitarbeiter*innen zu nehmen zeugt von Wertschätzung, hilft beim Einstieg und stärkt die Arbeitgebermarke.
mehr lesen