29. 01. 2019
Das wichtigste Merkmal von Owned Media: Das Unternehmen hat die vollständige Kontrolle über den Inhalt, den Zeitpunkt der Veröffentlichung und die Platzierung. Owned Media sind außerdem eine hervorragende Basis für erfolgreiche SEO und sie sind natürlich deutlich billiger als Paid Media.
Dass Owned Media nichts kosten, ist allerdings ein Irrglaube: Inhalte zu produzieren und ihnen Sichtbarkeit zu verschaffen, kostet Geld und Ressourcen. Unter dem Betrachtungswinkel, dass Owned Media zumeist eine viel größere Lebensdauer als Paid-Media-Formate und Konsumenten die Nase voll von plumpen Werbebotschaften und aufdringlichen Online-Bannern haben, macht diese Investition durchaus Sinn.
Ein gravierender Nachteil zeichnet Owned Media aus: Die Glaubwürdigkeit. Leser und Empfänger erkennen Owned Media als direkte Botschaft des Unternehmens. Geglaubt werden aber eher den Empfehlungen von Freunden und Bekannten als dem Content aus den unternehmenseigenen Kanälen.
Diese Herausforderung gilt es anzunehmen und durch professionelle Gestaltung und Pflege zu meistern. Es gilt die Devise, interessante, lehrreiche Inhalte zur Verfügung zu stellen, die auf übertriebene Eigenwerbung verzichten und einen Mehrwert bieten. Denn Kunden suchen keine beliebigen Inhalte, sie wollen News, nützliche Tipps und Unterhaltung durch guten Content. Je mehr sich diese Inhalte an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren und einen Mehrwert bieten, umso eher können sie das Vertrauen in das Unternehmen erwirken und festigen.
Wie so oft macht es die gute Mischung aus: Ein Medienbericht in einer großen überregionalen Tageszeitung ist ohne Zweifel ein großer Erfolg. Besonders effektiv ist er aber erst dann, wenn er auch auf den eigenen Kanälen wie Newsletter und Corporate Blog weitergenutzt wird. Spannende Inhalte aus den Paid und Owned Media-Formaten können wiederum dabei helfen, Earned und Shared Media zu generieren (eine genaue Erklärung der Medientypen gibt es hier).
Unternehmen sind gut beraten, ihre Owned Media sorgfältig zu pflegen. Die eigenen Medien sind das Aushängeschild und die Basis für jede Kommunikation mit den Kunden. Ist beispielsweise die Website nicht gut gewartet, überträgt sich das auf die Marken-Wahrnehmung des Kunden. Im Idealfall sollten die unternehmenseigenen Kanäle so ausgerichtet sein, dass sie den Earned und Shared Media den Weg bereiten.
Ein erfolgreiches Beispiel für die effiziente Nutzung von Owned Media gibt unser Kunde Il Melograno.
Fotocredit Titelbild: iStock_seb_ra
15. 04. 2021
Jeder Tag bringt zahlreiche Erlebnisse, die wir gerne mit unserem Umfeld teilen möchten. Instagram bietet mit seiner Story-Funktion das passende Tool dafür. Aber ...
mehr lesen14. 04. 2021
PAGRO DISKONT, das österreichische Handelsunternehmen der MTH Retail Group, vertraut in der PR-Kommunikation ab sofort auf das Team von ikp.
mehr lesen23. 03. 2021
Instagram ist seit letztem Jahr um ein Feature reicher. Mit der Einführung der Instagram-Guides bringt die Facebook-Tochter eine etwas andere Kategorie in ihr von ...
mehr lesen22. 03. 2021
Das Thema ist nicht neu, aber 2021 kommt daran niemand mehr vorbei: an der gendersensiblen Kommunikation. Wer verschiedene Gruppen nicht länger ausschließen will, muss ...
mehr lesen18. 03. 2021
Die Reputation der Pharmaceutical Industry ist derzeit, in den Medien und bei der breiten Gesellschaft, ausbaufähig. ikp gibt Tipps,, was Pharma-Unternehmen in Österreich tun ...
mehr lesen16. 03. 2021
Bekannte Influencer*innen nutzen ihre Reichweite, um auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen. Wie Unternehmen diese Trendumkehr für ihre PR-Agenda nutzen können.
mehr lesen