29. 01. 2019
Das wichtigste Merkmal von Owned Media: Das Unternehmen hat die vollständige Kontrolle über den Inhalt, den Zeitpunkt der Veröffentlichung und die Platzierung. Owned Media sind außerdem eine hervorragende Basis für erfolgreiche SEO und sie sind natürlich deutlich billiger als Paid Media.
Dass Owned Media nichts kosten, ist allerdings ein Irrglaube: Inhalte zu produzieren und ihnen Sichtbarkeit zu verschaffen, kostet Geld und Ressourcen. Unter dem Betrachtungswinkel, dass Owned Media zumeist eine viel größere Lebensdauer als Paid-Media-Formate und Konsumenten die Nase voll von plumpen Werbebotschaften und aufdringlichen Online-Bannern haben, macht diese Investition durchaus Sinn.
Ein gravierender Nachteil zeichnet Owned Media aus: Die Glaubwürdigkeit. Leser und Empfänger erkennen Owned Media als direkte Botschaft des Unternehmens. Geglaubt werden aber eher den Empfehlungen von Freunden und Bekannten als dem Content aus den unternehmenseigenen Kanälen.
Diese Herausforderung gilt es anzunehmen und durch professionelle Gestaltung und Pflege zu meistern. Es gilt die Devise, interessante, lehrreiche Inhalte zur Verfügung zu stellen, die auf übertriebene Eigenwerbung verzichten und einen Mehrwert bieten. Denn Kunden suchen keine beliebigen Inhalte, sie wollen News, nützliche Tipps und Unterhaltung durch guten Content. Je mehr sich diese Inhalte an den Bedürfnissen der Zielgruppe orientieren und einen Mehrwert bieten, umso eher können sie das Vertrauen in das Unternehmen erwirken und festigen.
Wie so oft macht es die gute Mischung aus: Ein Medienbericht in einer großen überregionalen Tageszeitung ist ohne Zweifel ein großer Erfolg. Besonders effektiv ist er aber erst dann, wenn er auch auf den eigenen Kanälen wie Newsletter und Corporate Blog weitergenutzt wird. Spannende Inhalte aus den Paid und Owned Media-Formaten können wiederum dabei helfen, Earned und Shared Media zu generieren (eine genaue Erklärung der Medientypen gibt es hier).
Unternehmen sind gut beraten, ihre Owned Media sorgfältig zu pflegen. Die eigenen Medien sind das Aushängeschild und die Basis für jede Kommunikation mit den Kunden. Ist beispielsweise die Website nicht gut gewartet, überträgt sich das auf die Marken-Wahrnehmung des Kunden. Im Idealfall sollten die unternehmenseigenen Kanäle so ausgerichtet sein, dass sie den Earned und Shared Media den Weg bereiten.
Ein erfolgreiches Beispiel für die effiziente Nutzung von Owned Media gibt unser Kunde Il Melograno.
Fotocredit Titelbild: iStock_seb_ra
15. 02. 2019
Podcasts sind ein gerne unterschätztes Medium, doch: Die Werbeausgaben in der Branche und auch die Nutzerzahl steigen. Wir zeigen die besten PR-Podcasts.
mehr lesen11. 02. 2019
Die Eckpfeiler des Erfolges: die richtige Form des Austausches, qualitative Standards, Regelmäßigkeit und crossmediale Contentnutzung. Als Kommunikations- und PR-Agentur hat ikp in Österreich drei ...
mehr lesen05. 02. 2019
3 Fragen an Martin Hundertpfund, den Marketingleiter der Wirtschaftskammer Vorarlberg und Mitinitiator der „Digitale Perspektiven“ – einer Initative die digitale Entwicklungen in Vorarlberger Unternehmen aufzeigt – zur Bedeutung ...
mehr lesen25. 01. 2019
Stakeholder-Kommunikation im Tourismus: 3 Fragen an Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik GmbH
mehr lesen23. 01. 2019
Wie gelingt effektives Employer Branding? Wir zeigen sinnvolle Ansätze zum Aufbau einer Arbeitgeber-Marke.
mehr lesen17. 01. 2019
Mit dem Nobelrestaurant Il Melograno zeigt ikp, wie eigene Kanäle effizient genutzt werden können, um die Online-Präsenz, Follower-Zahl und Interaktion zu erhö...
mehr lesen