Reckitt Benckiser
HCP-Kommunikation für einen globalen Hersteller von OTC-Produkten gegen Halsschmerzen, Schmerzen und Reflux
Auftraggeber: Reckitt Benckiser
Projekt/Events: Kommunikationsberatung mit Schwerpunkt auf Ärzte- und Apotheker-Kommunikation und Umsetzung von PR-Maßnahmen
Projektzeitraum: laufend seit 2013
Anforderung/Ziele:
- Glaubwürdigkeit bei medizinischem Fachpersonal erreichen via Weiterentwicklung und Interpretation der wissenschaftlichen Studienlage
- Weiterempfehlung fördern für OTC-Produktlinien wie Gaviscon (Reflux), Strepsils (Halsschmerzen) und Nurofen (Schmerzen im Allgemeinen) in einem umkämpften, gesättigten Markt
- Produkt in den Hintergrund, Wirkweise und wissenschaftliche Basis in den Vordergrund
- Kommunikation nur via Key Opinion Leaders gewünscht – keine direkte Kommunikation mit Konsumenten oder Patienten
Umsetzung:
- Zusammenstellen und Organisation von Advisory Boards aus bekannten Gastroenterologen, Neurologen, HNO und Chirurgen (Key Opinion Leader = KOL) die für RB sprechen und inhaltliche Impulse liefern
- Gemeinsames Erarbeiten von Content in jährlichen Experten Round Tables, bestehend aus dem Advisory Boards
- DFP-Weiterbildungsveranstaltungen, in denen KOL Mediziner und Pharmazeuten direkt schulen, Indikation im Mittelpunkt
- Einzelworkshops in Kooperation mit Fachgesellschaften wie Fachgruppe Kinder, GSÖ, Fortbildung am Punkt/Medizin Medien, diverse Apothekerschulungen unter Schirmherrschaft der Österreichischen Apothekerkammer
- Symposien bzw. Vorträge bei relevanten Fach- und Publikumskongressen wie z.B. Wiener Verdauungstag, Wiener Schmerztag, Pädiatrischer Frühling, Update Refresher, GSÖ-Kongress, UEGW u.v.m.
- Div. (DFP-)Sonderpublikationen wie Die Punkte, APOPunkte, Sonderproduktionen mit der Medical Tribune, Thieme Verlag etc. als Vehikel; Medial writing durch ikp
- Presseaussendungen und Advertorials ausschließlich für Fachmedien
Ergebnisse:
- Ausgezeichnete Beziehungen und Glaubwürdigkeit in der Expertenlandschaft, die zu einer hohen Weiterempfehlungsrate führt
- Hohe Teilnehmerzahlen bei Fortbildungs-Workshops (ca. 60-100 Besucher/Event)
- rd. 80% der relevanten Fachärzteschaft nutzt die DFP-Publikationen zur Weiterbildung
- Sehr gute Rückmeldung der Ärztefachgesellschaften und Apothekerkammer zu Inhalten und Organisation der Schulungsangebote
- Aktive Anfrage diverser Gesellschaften beim Launch neuer Produkte
- Regelmäßige Musteranforderungen durch individuelle Ärztepraxen
https://www.rb.com/de/
www.nurofen.at
www.strepsils.at
www.gaviscon.at