19. 01. 2023
Mehr Me-Time ist das Motto bei ikp Wien ab 1.1.2023: Das bedeutet für alle Vollzeitarbeitenden eine Reduktion der Wochenarbeitszeit um 10 Prozent auf 36 Stunden – bei vollem Lohnausgleich, mit flexibler Gleitzeit und Option auf 4-Tage-Wochen. Teilzeitmitarbeitende konnten entweder ebenfalls reduzieren oder eine aliquote Lohnerhöhung wählen. Als Weihnachtszuckerl gab es neben der Dezember-Sonderzahlung auch die Teuerungsprämie in vollem Ausmaß. Entwickelt wurde das neue Modell von den Mitarbeitenden.
„Neues Jahr, neues Arbeiten – daran haben wir 2022 intensiv gearbeitet und in Workshops mit allen Mitarbeitenden ein Modell entwickelt, das für alle passt. Als Premium-Dienstleister haben wir bei jeder Umstellung natürlich die Bedürfnisse unserer Kund*innen genau im Auge und daher ordentlich gemeinsam getüftelt“, erklärt Susanne Hudelist, Geschäftsführerin von ikp Wien. Die Arbeitszeitreduktion ist der nächste Step des zeitlich und örtlich unbegrenzten Mobile Work-Modells, das ikp seit 2020 lebt.
Die Arbeitszeitreduktion bedeutet allerdings nicht wie bei vielen anderen Unternehmen weniger Geld in der Tasche, da die Agentur vollen Lohnausgleich durchführt. Um der aktuellen Teuerung im täglichen Leben gerecht zu werden, wurde neben der Dezember-Sonderzahlung auch die Möglichkeit einer steuerbegünstigten Teuerungsprämie von bis zu 3.000,00 für alle Teammitglieder unabhängig von Position und Funktion voll ausgeschöpft.
„Die erste Frage unserer Stakeholder ist oft, wie sollen denn ikp Berater*innen in weniger Zeit dasselbe leisten? Wir meinen, 100% Leistung in 90% Arbeitszeit = 120% Stress – daher haben wir uns angeschaut, welche internen Projekte wir etwas hinunterfahren können, um die ‚fehlenden Stunden‘ zu kompensieren. Denn die Kundenarbeit wollen und werden wir in gleicher Qualität und Taktung abwickeln“, ergänzt Maria Wedenig, Geschäftsführerin von ikp Wien.
Alle Mitarbeiter*innen können ihren individuellen Lebensentwürfen gerecht werden, indem sie die 36 Stunden maximal flexibel einteilen – mit mehr Me-Time, je nach Bedarf als 4- oder 5-Tage-Woche, mit weniger längeren oder mehreren kürzeren Arbeitstagen. „Wir waren ab unserer Firmengründung recht schnell als beliebter und innovativer Arbeitgeber bekannt, der auf die Bedürfnisse des Teams ganz genau achtet. Mittlerweile liegt beispielsweise der Anteil an Teilzeit-Arbeitenden bei uns bei 50 Prozent. Das vermitteln wir auch in der strategischen Kundenberatung im weiter boomenden Bereich Employer Branding – erfolgreiche Kommunikation überzeugt bestehende und potenzielle Mitarbeitende nur, wenn zuvor Fakten geschaffen wurden“, so ikp-Gründer Peter Hörschinger.
Innovationen zu schaffen hat bei ikp Tradition, denn das arbeitsintensive Agenturleben soll auch Spaß machen. „Geldwerte Goodies sind nur ein Aspekt: Bei uns gibt es die volle Teuerungsprämie, regelmäßige Sonderzahlungen, eine leistungsgerechte Entlohnung deutlich über Kollektivvertrag, Essensgutscheine im Wert von 8 Euro pro Werktag und ein Weiterbildungsbudget von bis zu einem Monatsgehalt pro Jahr und Teammitglied, alles zusätzlich zum Gehalt“, verrät Hudelist. „Wichtiger ist, WIE will ich arbeiten. Auf Apple oder Windows? Im Büro, Café oder von Zuhause aus? Für welche Branchen, Produkte? Entscheidungsfreiheit motiviert – so sehen wir die Agentur der Zukunft.“
Hier geht es zu weiteren Beiträgen zum Thema ‚Employer Branding‘:
Leistungen:
Die Wünsche und Bedürfnisse der Arbeitnehmer*innen ändern sich rasend schnell – und parallel dazu die Erwartungshaltung an „ihr“ Unternehmen. Sie möchten Ihre Arbeitgebermarke stärken, das Recruiting anfeuern und bestehende Teams langfristig binden? Hier finden Sie mehr zu unseren Leistungen im Bereich Employer Branding.
Foto: ikp Wien Geschäftsführung von links nach rechts: Peter Hörschinger, Susanne Hudelist, Maria Wedenig
Credit: BUEROLUDWINA
31. 01. 2023
Die Menschen werden immer älter und bleiben zunehmend länger fit. Damit geht eine ganze Menge (Kommunikations-) Potenzial einher.
mehr lesen12. 12. 2022
Nach zwei Jahren Pause lud ikp Vorarlberg wieder zu ihrem traditionellen Christbaumschneiden nach Watzenegg. Am dritten Adventsonntag trafen sich Kund*innen und Partner*innen zu ...
mehr lesen12. 12. 2022
Wir sehen nicht mehr so fern, wie vor zehn Jahren. Und zwar haben sich nicht nur Alltagsgewohnheiten verändert – die TV-Formate haben sich gewandelt. Die Ä...
mehr lesen07. 12. 2022
Die richtigen Daten zur richtigen Zeit: Analytics als Schlüssel zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie.
mehr lesen30. 11. 2022
Wie worüber gesprochen wird, prägt die Realität – gelebte Inklusivität in der Sprachverwendung hat daher enormes Potenzial.
mehr lesen10. 11. 2022
Am Mittwoch, den 09. November 2022, fand in den Räumlichkeiten von ikp Vorarlberg in Dornbirn das Event „MindFAQ“ statt. Die Podiumsdiskussion mit offener Podcast-Bühne – unterstü...
mehr lesen