15. 03. 2019
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert werden mit dem Mercury Award besondere Leistungen in der professionellen Unternehmenskommunikation ausgezeichnet. Die Jury aus über 100 internationalen Experten wählt jährlich aus rund 1.000 Einreichungen die Sieger in den unterschiedlichen Kategorien.
Heuer belegte das Magazin TragWerk des Bauteileherstellers Schöck Österreich den dritten Platz in der Kategorie Custom Publications, Business-to-Business. ikp Wien zeichnet sich konzeptionell, redaktionell und grafisch für das Magazin verantwortlich, das sich an die Bauindustrie und Fertigteilwerke, mittelständische und kleine Bauunternehmen sowie an Statiker und Planer richtet. Die Inhalte zeigen die Kompetenzen von Schöck auf unterschiedliche Art und Weise: Große Projektberichte, Gastkommentare, Interviews, technische Artikel und Berichte externer Autoren beleuchten immer andere Aspekte der Lösungen. Beim Cover wurde auf das obligatorische Baustellenfoto verzichtet und eine außergewöhnliche Gestaltung gewählt, um mehr Aufmerksamkeit zu erzielen und ein Alleinstellungsmerkmal zu haben.
Ing. Peter Jaksch, verantwortlich für Schöck Österreich: „Mit TragWerk zeigen wir unseren Kunden nicht nur unsere Innovationsfreude und Produktvielfalt, sondern vor allem auch, welchen Nutzen sie daraus ziehen können.“ Dementsprechend gut wird das Magazin, das im vergangenen Dezember in der vierten Auflage erschien, von der Zielgruppe auch angenommen.
Mit dem Printmagazin Kontraste erhielt der Tourismusverband Saalfelden Leogang die Auszeichnung „Honors“ in der Kategorie „Special Projects“. Das zwölfseitige, gemeinsam mit ikp Salzburg konzipierte Medium wird einmal im Jahr den Stakeholdern der Region zugeschickt. Als Beitrag zu einer positiven Tourismusgesinnung bringt es Einheimischen und Betrieben den Mehrwert des Tourismus für die Region näher und schafft so eine Vertrauensbasis.
„Bei wichtigen strategischen Entscheidungen berücksichtigen wir stets die Interessen der Bürger und Betriebe – und das wollen wir kommunizieren. Die ‚Kontraste‘ haben sich hier als wirkungsvolles Tool erwiesen“, sagt Marco Pointner, Geschäftsführer der Saalfelden Leogang Touristik GmbH.
31. 01. 2023
Die Menschen werden immer älter und bleiben zunehmend länger fit. Damit geht eine ganze Menge (Kommunikations-) Potenzial einher.
mehr lesen19. 01. 2023
Mit einem neuen Arbeitsmodell startet ikp Wien in das Jahr 2023: Reduktion der Arbeitszeit auf 36 Stunden bei vollem Lohn, flexible Gleitzeit und Option auf 4-Tage-Woche.
mehr lesen12. 12. 2022
Nach zwei Jahren Pause lud ikp Vorarlberg wieder zu ihrem traditionellen Christbaumschneiden nach Watzenegg. Am dritten Adventsonntag trafen sich Kund*innen und Partner*innen zu ...
mehr lesen12. 12. 2022
Wir sehen nicht mehr so fern, wie vor zehn Jahren. Und zwar haben sich nicht nur Alltagsgewohnheiten verändert – die TV-Formate haben sich gewandelt. Die Ä...
mehr lesen07. 12. 2022
Die richtigen Daten zur richtigen Zeit: Analytics als Schlüssel zu einer erfolgreichen Social-Media-Strategie.
mehr lesen30. 11. 2022
Wie worüber gesprochen wird, prägt die Realität – gelebte Inklusivität in der Sprachverwendung hat daher enormes Potenzial.
mehr lesen